Noch kein Konto?
Jetzt registrieren!

Kostenlos registrieren

Newsletter anmelden

Online Konto erstellen

Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.

Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.

Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.

Die eingegebene E-Mail-Adresse wird für den Login benötigt.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.
Beachten Sie, dass Vor- und Nachname an das Konto gebunden sind. Eine nachträgliche Änderung des Namens ist nur über die Kinokassa oder unser Büro möglich.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.

remoteMessages

Haben Sie ihre Zugansdaten vergessen?
Hier klicken und wir schicken Ihnen eine E-mail zum
Zurücksetzen ihrer Zugangsdaten.

Sie können unser Team auch unter
T +43 2742 343 21 direkt kontaktieren.

EIN PARADIES FÜR FILMFANS

Ihre CINEMA PARADISO CARD vereint alle Vorteile für Kino, Veranstaltungen und das CINEMA BREAKFAST.

Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.

CP Card bestellen

GÜNSTIGER

  • Bei allen Filmen zwei Tickets für je 8,50 € 2
  • Bei allen Kinderfilmen zwei Tickets für je 6,50 € 2
  • Freikarte bei Abschluss oder Verlängerung einer Cinema Paradiso Card
  • Noch mehr sparen: 60 € aufbuchen und eine Freikarte erhalten
  • Ermäßigter Eintritt für zwei Personen bei Live-Veranstaltungen 1

BEQUEMER

  • Einfacher zahlen mit Guthaben

SCHMACKHAFTER

  • An Sonntagen und Feiertagen Frühstücksbuffet „All you can eat“ und Breakfastfilm ermäßigt
  • Einmal pro Monat Gratis-Popcorn

INFORMATIVER

  • Kostenlose Zusendung des Programmheftes per Post
  • Kontobewegungen online einsehen

EXKLUSIVER

  • Erweiterte Kontofeatures wie Merklisten
  • Regelmäßige Gewinnspiele (Tickets, T-Shirts, Filmplakate, Filmpremieren)

1 bis zu 30% günstiger.

2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.

CP Card Bestellen

Zurück zur Programmübersicht

24 Stunden

Ö 2024 R: Harald Friedl, B: Harald Friedl, K: Helmut Wimmer, Sch: Philipp Mayer, M: Tong Zhang, D: Sadina Lungu, Petronela Her, Elisabeth Pöschl u.a., 100 min
Eindringliche Bilder der Intimität.
– Salzburger Nachrichten
24 Stunden in Bad Vöslau. Sechs bis acht Monate am Stück. Solange bleibt die rumänische Pflegerin Sadina Lungu bei der 85-jährigen Elisabeth Pöschl, seit vielen Jahren. Sadina ist ihr pflegende Stütze und Freundin zugleich, rund um die Uhr.
Nähere Infos
Momentan keine Spielzeiten verfügbar.
Großes, episches und sehr cineastisches Direct Cinema.
– DOK.fest München
Harald Friedls dokumentarisches Porträt besticht durch die Sorgfalt, mit der hier von Sorgearbeit erzählt wird. Mit großer Zurückhaltung der Kamera bei gleichzeitiger Nähe dokumentiert der Regisseur Sadinas Alltag. Dabei gelingt es ihm, sie nicht als Opfer der Umstände, sondern als Person erscheinen zu lassen, die es entgegen aller Widrigkeiten schafft, sich auch um sich selbst zu kümmern.
– Diagonale 2024
Harald Friedls Dokumentarfilm beleuchtet den Alltag von Sadina Lungu auf sensible Weise und gibt Einblicke in ein oft verborgenes (Arbeits-)Leben….Friedls Film lebt von Kontrasten und bringt uns eine Welt nahe, die unbedingt sichtbar gemacht werden muss.
– RAY Kinomagazin
In ruhiger, intimer und schnörkelloser Beobachtung gelingt Friedl nicht nur eine Würdigung seiner beiden Protagonistinnen, sondern eine Würdigung des Pflegeberufes an sich.
– ORF.at
Eindringlich… Ein Film, der darüber hinaus von Ausbeutungsverhältnissen berichtet, ohne die das Pflegesystem und jene – für die während der Pandemie geklatscht wurde – zusammenbrechen würden.
– Kleine Zeitung
Sadina und die vielen anderen Heldinnen im Pflegeberuf verdienen jede Aufmerksamkeit.
– Falter

Nähere Infos

Die beiden kennen sich sehr gut, sie verstehen und mögen einander. Als eingespieltes Team scherzen und schimpfen sie in gelernter Routine. Das Leben Sadinas allerdings ist eintönig und kräfteraubend, Tag für Tag verrichtet sie die gleichen Arbeiten, ist für Elisabeth da, unabhängig von ihrem eigenen Gemütszustand. In ihrer weit entfernten Heimat hat sie die eigene Familie, die engsten Freundinnen zurückgelassen.

In ruhiger Beobachtung gelingt Regisseur Harald Friedl nicht nur eine Würdigung seiner beiden Protagonistinnen, sondern eine Würdigung des Pflegeberufes an sich. Denn Sadina steht stellvertretend für alle osteuropäischen 24-Stunden-Betreuerinnen. In Österreich arbeiten rund 60.000 von ihnen, oft unter schlechten Bedingungen. Entstanden ist eine emotionale, berührende Dokumentation, die sehr nachdenklich stimmt. Die Missstände in der Pflege zu beseitigen, sollte in unser aller Interesse sein.

Fünf Seen Filmfestival 2024: Bester Dokumentarfilm
»Die Stärke der Protagonistin wird intim und überzeugend eingefangen….24 STUNDEN schafft Empathie und liefert eine sehr starke Geschichte, die handwerklich überzeugend umgesetzt ist.« Aus der Jurybegründung


freigegeben k.A. (die Begleitung eines Erwachsenen verringert die Altersgrenze nicht)

Kinokassa heute geöffnet ab 14:30 Uhr
(30 Minuten vor der 1. Aufführung)
CINEMA BAR geöffnet Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ab 9 Uhr

Beethovengasse 2a, 2500 Baden