Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:00 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Audiard gelingt es, mit den Werkzeugen von Musical, „Narcos“-artigem Thriller, Seifenoper und Sozialdrama einen intensiven Film zu inszenieren, der über mehr als zwei Stunden keinen Moment langweilig ist – und auch in den Songs, geschrieben von der Französin Camille, tatsächlich überzeugt.
Insgesamt gelingt Audiard mit der Tiefe seiner Story, mit seiner unglaublich abwechslungsreichen Regie ein Film, der die Wucht einer griechischen Tragödie hat.
Zusammen mit seinen Darstellerinnen liefert Jacques Audiard mitreißende Argumente dafür, dass es solch furchtlose Kunst braucht.
Ein Kino jenseits des Kinos, es ist kühn, wild, zärtlich und unterhaltsam sowieso.
Wagemutiges, menschenfreundliches Kino.
Verblüfft und beglückt.
Übertrifft alles, was man sich vorstellen könnte.
Wie eine Rose, die in einem Minenfeld erblüht.
Zoe Saldaña brilliert als Anwältin Rita, einer überqualifizierten, aber unterbezahlten Frau in einer Welt, in der Kriminelle auf die Dienste ihrer skrupellosen Kanzlei setzen. Als der mächtige Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) beschließt, seine kriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich als Frau – Emilia Pérez – neu zu erfinden, bittet er Rita um Hilfe. Zusammen planen sie seine Transformation und seine Flucht aus der Unterwelt. Selena Gomez glänzt als Jessi, die nichts von den radikalen Plänen ihres Ehemanns ahnt, während sie um ihre Familie kämpft.
Ein pulsierendes Meisterwerk, das die Leinwand mit lebendiger Energie füllt – über Mut, Wandel und die Suche nach Gerechtigkeit in einer brutalen Welt.
Cannes 2024: Sammelpreis beste Schauspielerinnen (Zoe Saldaña, Selena Gomez, Adriana Paz, Karla Sofía Gascòn), Preis der Jury
Europäischer Filmpreis 2024: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Hauptdarstellerin (Karla Sofía Gascón)
Golden Globes 2025: Bester Film (Komödie/Musical), Bester fremdsprachiger Film, Beste Nebendarstellerin (Zoe Saldaña)
Tag | Saal | Beginn | Baden |
---|