Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:00 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Ihre Lehrer, Kollegen und Vertreter des klassischen Musikbetriebs machen ihr deutlich, dass ihre Ambition zum Scheitern verurteilt sei – einfach, weil sie eine Frau ist. Mit Ausdauer und Talent stellt Alsop die Konventionen in Frage und erkämpft sich ihren Platz im Musikbetrieb. Der Film zeigt nicht nur ihre musikalische Reise, sondern gewährt auch intime Einblicke in ihr Arbeitsund Privatleben mit unveröffentlichten Aufnahmen aus ihrer Zusammenarbeit mit ihrem Mentor Leonard Bernstein und einigen der renommiertesten Orchestern der Welt.
Hommage an die Ausdauer und das Talent einer außergewöhnlichen Künstlerin und bewegende Erzählung über den Kampf für Gleichberechtigung und Anerkennung in einer Männerdomäne. Ein Muss nicht nur für MusikliebhaberInnen!
CINEMA SCHOOL
6.12.24, 11 Uhr, Film + Gespräch mit Marin Alsop
Zusatzvorstellung am 6.12.24, 18.30 Uhr, im Anschluss Gespräch mit Dorothy Khadem-Missagh (Gründerin und Leiterin des Festivals Beethoven Frühling) in der Cinema Bar
iÍn Kooperation mit Beethoven Frühling