Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 09:45 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Intim und facettenreich, das berührende Porträt einer großen deutschen Diva.
Die Dokumentation von Luzia Schmid blickt zum 100. Geburtstag der Knef auf ein Leben voller Erfolge, Skandale und Selbstbehauptung zurück. Mit Archivmaterial, Interviews mit ihrer Tochter Christina Antonia und ihrem letzten Ehemann Paul von Schell sowie Zitaten aus Knefs Autobiografien – gesprochen von Nina Kunzendorf – entsteht das facettenreiche Bild einer klugen, lakonischen und eigensinnigen Frau. Knef war eine Pionierin: Schonungslos offen sprach sie über Krankheit, Schönheits-OPs und Ruhmsucht. Sie liebte das Rampenlicht – und litt daran. Legendär ihr Lied „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“, das zum Leitmotiv ihrer Lebenshaltung wurde. Der Film zeigt sie als feministische Vordenkerin, Künstlerin mit Bruchkanten und Expertin des Überlebens. Von der Trümmerfrau zur internationalen Ikone, die Doku würdigt Knefs Mut, ihre Widersprüche und ihre unerschöpfliche Kraft, immer wieder aufzustehen.
Tag | Saal | Beginn | Baden |
---|