Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 15:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Vor allem aber ist „Üben üben üben“ eine sinnliche Erfahrung – für die Protagonistin wie für das Publikum. Man genießt die norwegischen Landschaften in all ihrer rauen Pracht.
Ein Film über die Leidenschaft und den Kraftaufwand, den es manchmal benötigt, auf sich selbst zu hören und sich Gehör zu verschaffen.
Auch Hauptdarstellerin Kornelia Melsæter trägt die Geschichte überzeugend. Einige ihrer Begegnungen beim Autostoppen, mit denen Trine über den Klimawandel diskutiert, sind Laiendarstellende, teils spontan während der Drehreise gecastet. Das gibt dem Film eine dokumentarische Note ohne allzu viel Improvisation.
Das Road Movie und Langfilmdebüt „Üben Üben Üben“ des Filmemachers Laurens Pérol (der zur Festivalpremiere seines Films selbst getrampt ist) zeigt mit entwaffnender Ehrlichkeit auf, vor welche Probleme gerade junge Menschen gestellt werden, die ihren Prinzipien folgen und dabei in Kauf nehmen, auf scheinbar selbstverständliche Annehmlichkeiten zu verzichten.
Und doch vertritt der Film eine inspirierende Botschaft: Bequem kann jeder. Um sich jedoch gegen das Althergebrachte zu stellen, braucht es Konsequenz, Mut und Durchhaltevermögen. Und Prinzipien.
Um ihren Prinzipien treu zu bleiben, entscheidet sich Trine zu trampen und auf die Hilfsbereitschaft von Fremdem zu vertrauen. Der Roadtrip durch Norwegens raue und schöne Landschaften stellen Trines musikalische Leidenschaft und ihre politischen Überzeugungen jedoch auf eine harte Probe. Ein wunderschönes fiktives Roadmovie, das seine couragierte Protagonistin bei ihrem Selbstbehauptungstrip quer durch Um ihren Prinzipien treu zu bleiben, entscheidet sich Trine zu trampen und auf die Hilfsbereitschaft von Fremden zu vertrauen. Der Roadtrip durch Norwegens raue und schöne Landschaften stellen Trines musikalische Leidenschaft und ihre politischen Überzeugungen jedoch auf eine harte Probe. Ein wunderschönes fiktives Roadmovie, das seine couragierte Protagonistin bei ihrem Selbstbehauptungstrip quer durch Norwegen von den unberührten Fjorden bis nach Oslo begleitet. Ein Film über die Leidenschaft und den Kraftaufwand, den es manchmal benötigt, auf sich selbst zu hören und sich Gehör zu verschaffen.
15.6.25, 11.15 Uhr, nach dem Film Publikumsgespräch mit Regisseur Laurens Pérol
Tag | Saal | Beginn | St. Pölten |
---|