Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 15:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Die inspirierenden BestPracticeBeispiele verdeutlichen, dass sowohl Wirtschaft als auch Bevölkerung mit deutlich weniger Autoverkehr auskommen könnten. Gleichzeitig wird deutlich, wie Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung unserer Gesellschaft eine echte Wende blockieren. Reinhard Seiß präsentiert zahlreiche erschütternde und absurde Beispiele politischer und unternehmerischer Realitätsverweigerung und Schönfärberei. Der Film reflektiert die komplexen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen des Verkehrs und macht deutlich, dass eine Verkehrswende unerlässlich ist, um Klimaschutz sowie Boden und Ressourcenschonung effektiv voranzutreiben. Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine zukunftstaugliche Mobilität und ein wertvoller Beitrag zur Debatte um nachhaltigen Verkehr und Umweltschutz.
CINEMA SCHOOL
10.6.25, 10 Uhr, Eintritt je SchülerIn 5 EUR, Begleitpersonen frei.
10.6.25, 19.30 Uhr, Film + Gespräch mit Regisseur Reinhard Seiß und Dr. Herbert Greisberger (Energie und Umweltagentur des Landes Niederösterreich).
Nach der Veranstaltung lädt „So schmeckt Niederösterreich“ zu einem Buffet im Kinofoyer.