Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 09:00 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Regisseur Simon Verhoeven (Willkommen bei den Hartmanns) schickt ein bestens gelauntes Staraufgebot rund um Jan Josef Liefers und Elyas M‘Barek durch eine köstliche Komödie prallvoll mit politischen (Un)korrektheiten.
Als alter weißer Mann hat man sowieso verloren. Oder doch nicht? Familienvater Heinz (Jan Josef Liefers) hat sich einige Fehltritte im Job geleistet. Er muss dringend beweisen, nicht den Klischees zu entsprechen. Also lädt er seinen Chef und weitere Gäst*innen (?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Da muss natürlich alles politisch korrektest ablaufen. Die Vorbereitung verläuft schon spannungsreich. Als endlich alle an einem Tisch sitzen, geht das Durcheinander erst richtig los. Vorwürfe sausen wie Pfeile hin und her, überraschende Gäste sorgen für immer neue Wendungen. Die diverse Dinner-Gesellschaft pflügt durch das Minenfeld der heikelsten Themen. Für die KinobesucherInnen der perfekte Abend, um endlich befreit über die vielen Zwänge unserer Zeit aufzulachen. Das tut gut!