Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Ein Drama, das nicht nur bewegt, sondern aufrüttelt – und dennoch alles andere als rührselig. Die parallel erzählte, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte von Antoni, der 1935 in einem verschlafenen spanischen Provinznest als fortschrittlich eingestellter Dorflehrer anfängt, und von Ariadna, die im Jahr 2010 auf die Suche nach ihrem verschwundenen Urgroßvater geht, ist nicht nur klug ausgedacht, sondern sie wird trotz des tragischen Hintergrunds durch den spanischen Bürgerkrieg mit viel Humor und Herzenswärme in unvergesslichen Bildern erzählt. Kurz und gut: ein Film, der sich ins Gedächtnis gräbt; ein Highlight gleich zu Beginn des Kinojahres.
Spanien 1936: Der junge Lehrer Antoni (Enric Auquer) übernimmt kurz vor Beginn des spanischen Bürgerkriegs die Schule in einem kleinen, abgelegenen Dorf. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch bei den konservativen Erwachsenen, insbesondere beim örtlichen Priester, stößt er mit seinen unkonventionellen Methoden auf scharfen Gegenwind. Die Kinder hingegen blühen regelrecht auf. Antoni bestärkt sie darin, selbstständig zu denken und unterstützt sie in dem, was sie können und lieben. All dies gipfelt im Versprechen eines Klassenausflugs ans Meer – dorthin, wo noch keines der Kinder war. Doch Francos Faschisten erreichen schnell auch das kleine Dorf in der Provinz. 75 Jahre später sucht Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, nach ihrem verschwundenen Urgroßvater und stößt dabei auf die bewegende Geschichte dieses charismatischen Mannes.
Tag | Saal | Beginn | St. Pölten |
---|