Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Eine fesselnde, bewegende Hommage an eine beeindruckende Frau und ihre Familie.
Ein fesselnder, zutiefst berührender Film. Er ist einer von Salles‘ besten.
Fernanda Torres ist fantastisch.
Die Geschichte glänzt mit ihrer Lebendigkeit und großen Kraft der Emotionen bei gleichzeitiger Feingliedrigkeit… phänomenal: Fernanda Torres
Wie viel Kraft besitzt die Kunst? GEnug, um Menschen auf die Straßen und Behörden in Bewegung zu bringen. Niemand beweist das gerade so großartig wie die Schausielerin Fernanda Torres. Meisterhaft.
Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Pavia wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Familie hört nichts mehr von ihm. Seine Frau Eunice (einzigartig: die Schauspielerin Fernanda Torres und ihre Mutter Fernanda Montenegro als jüngere und ältere Eunice) versucht herauszufinden, was mit ihm geschehen ist und engagiert sich als Anwältin für die Opfer der rechten Militärdiktatur (1964-1985). „I’m Still Here“ wiegt sein Publikum lange in Sicherheit. Der Film zeigt fröhliche Strandausflüge in Rio de Janeiro und herzliches Familienglück mit vier Töchtern und einem Sohn. Man isst und lacht gemeinsam. Tanzt zu Hause im Wohnzimmer. Bis die Falschen die Wahlen gewinnen, die Politik und Geschichte Brasiliens von draußen vor der Haustür nach innen schwappt und rechte Politiker mit ihrer Polizei gewaltsam in das Leben der Großfamilie drängen.
Regisseur Walter Salles (Die Reise des jungen Che, On the Road) erzählt auf berührende Weise die wahre Geschichte der Familie Pavia, bei der er als Kind ein und ausging. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung an das demokratische Brasilien. Kino, das sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpfen. Ein Weckruf!
Oscars 2025: Bester internationaler Film
Golden Globes 2025: Beste Hauptdarstellerin (Fernanda Torres)
Filmfestival Venedig 2024: Bestes Drehbuch
Filmfestival Rotterdam: Publikumspreis
Goya Award 2025: Bester iberoamerikanischer Film des Jahres
Tag | Saal | Beginn | St. Pölten |
---|