Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 27 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 23 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 27 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 23 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 15:15 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr[at]cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen oder CP Card Bestellungen als Geschenk stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Ein wildes und energiegeladenes Porträt von Lennon und Ono.
Eine aufregende und zutiefst politische Vision eines Jahres im Leben.
Ein aufschlussreicher Blick auf John Lennon – beim Konzert und in der Welt.
John Lennon und Yoko Ono unterwegs in einer fesselnden Archiv-Doku.
Der Musikfilm des Jahres.
Dieses Kunstwerk von einem Film erreicht einen ungeheuren Flow……mit einer Musik, die klingt wie ein Aufbruch, wie Widerstand gegen jede Apathie.
Ein berührendes, klug montiertes Zeitdokument darüber, wie politisch Popkultur sein kann.
Eine farbenprächtige Collage, die auch heute Mut gibt …Und die damaligen Aufnahmen erstaunen mit einer Wucht, die im heutigen Pop rar ist.
Ein sehenswertes zeithistorisches Dokument aus öffentlichem und privatem Archivmaterial.
Rasant…Ein sehenswerter Dokumentarfilm, der allein aufgrund der Vielfalt an Bild- und Tonmaterial beeindruckt.
ONE TO ONE betrachtet Yoko Ono nicht als bloßes Anhängsel oder Katalysator für intellektuelle Veränderung, sondern würdigt sie als eigenständige Künstlerin – und macht klar, wie progressiv das Paar Lennon-Ono in vielem war.
Oscar-Preisträger Kevin MacDonald rekonstruiert mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial, restaurierten Konzertaufnahmen und liebevoll inszenierten Alltagsmomenten eine Phase des Umbruchs – künstlerisch, politisch und persönlich. Zwischen Anti-Kriegs-Aktivismus, Fernsehbildern aus dem Vietnamkrieg und Coca-Cola-Spots, zwischen Studioaufnahmen und Telefonmitschnitten entfaltet sich das Porträt zweier Menschen, die nicht nur Musikgeschichte geschrieben haben, sondern sich auch öffentlich neu erfanden. Abgemischt und produziert von ihrem Sohn Sean Ono Lennon bringt der Film die Musik und das Lebensgefühl dieser Zeit eindrucksvoll zurück auf die große Leinwand – intim, vielschichtig und bewegend.
Tag | Saal | Beginn | St. Pölten |
---|